Projekt | Förderperiode 2023 - 2027
Handlungsfeld 2 - Durchgrünte Region - Naherholung, Kultur und Tourismus
Skatepark Springe
Begegnungsort für junge Menschen
Projektträger
Stadt Springe
Gebiet
Springe, Niedersachsen
Skatepark Springe – Begegnungsort für junge Menschen
Projektbeschreibung: Mit dem neuen Skatepark Springe ist ein moderner Freizeit- und Begegnungsort für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entstanden. In unmittelbarer Nähe zum Jugendzentrum Springe, zwischen Eldagsener Straße und Harmsmühlenstraße, bietet die Anlage auf rund 1.000 m² Skatefläche vielfältige Möglichkeiten zum Fahren mit Skateboard, BMX, Inlinern oder Scooter.
Der Skatepark wurde im Rahmen des bundesweiten Programms “Jugend entscheidet“ entwickelt, das junge Menschen aktiv in politische Entscheidungsprozesse einbindet. Entsprechend standen Teilhabe, Mitgestaltung und Identifikation von Beginn an im Mittelpunkt. Jugendliche aus Springe konnten ihre Ideen direkt in die Planung einbringen – so entstand ein Ort, der ihre Bedürfnisse widerspiegelt.
Durch die Lage in direkter Nachbarschaft zu
Hallenbad, Tennisplätzen und Fußballverein ergeben sich wertvolle
Synergieeffekte. Der Skatepark ist nicht nur sportliche Anlage, sondern auch
Kommunikationsraum und Treffpunkt, der Vereine, Schulen und die Bevölkerung miteinander vernetzt. Seit seiner Fertigstellung im Jahr
2025 bereichert der Skatepark Springe die Freizeitlandschaft der Stadt und stärkt das Miteinander junger Menschen in der Region Calenberger Land.
Förderung
Förderperiode 2023 - 2027
Fördermaßnahme: Anlage eines Skateparks
Gesamtkosten: 720.000 Euro
Zukunftsräume-Förderung: 300.000 Euro
Projektstatus
abgeschlossen