Projekt | Förderperiode 2023 - 2027

Handlungsfeld 2 - Durchgrünte Region - Naherholung, Kultur und Tourismus

Schutzhütten Barsinghausen

Erneuerung und Neubau

Projektträger

Stadt Barsinghausen

Gebiet

Barsinghausen, Niedersachsen

Foto © BBI | Die Schutzhütte bei Landringhausen ist 2019 von der Barsinghäuser Beschäftigungsinitiative aufgebaut worden

Erneuerung und Neubau von Schutzhütten in Barsinghausen


Projektbeschreibung: Die Stadt Barsinghausen verfügt über ein weit verzweigtes Netz an Schutzhütten, die Wandernden und Radfahrenden entlang der touristischen Routen Schutz und Rastmöglichkeiten bieten. Einige dieser Hütten sind inzwischen stark in die Jahre gekommen – insbesondere Dächer, Balken sowie Sitz- und Geländeelemente weisen deutliche Gebrauchsspuren auf.


Im Rahmen des Projekts werden daher bestehende Schutzhütten saniert und zugleich zwei neue Hütten errichtet. Eine der älteren Hütten, die vor über 25 Jahren gebaut wurde, muss aus Gründen der Verkehrssicherheit abgerissen und durch einen modernen Ersatzbau ersetzt werden. Zusätzlich entsteht eine weitere neue Hütte, um die Abstände zwischen den einzelnen Rastpunkten gleichmäßiger zu gestalten.



Mit der geplanten Anordnung – jeweils im Abstand von etwa sechs bis acht Kilometern – sind die Schutzhütten sowohl von ÖPNV-Haltestellen als auch von anderen Hütten gut erreichbar. Zahlreiche Sitzbänke entlang der Wege erleichtern zudem das Erreichen auch für weniger geübte Wandernde oder Personen mit Einschränkungen. Das Vorhaben dient der Stärkung der Naherholung und des sanften Tourismus in der Region. Die Hütten schaffen nicht nur Rastmöglichkeiten, sondern vernetzen die Naherholungsangebote Barsinghausens mit angrenzenden Kommunen.

Förderung

Förderperiode 2023 - 2027

Fördermaßnahme: Erneuerung und Neubau von Schutzhütten


Gesamtkosten (netto): 120.000 Euro

Förderung über: Naherholungsrichtlinie Region Hannover: 42.000 Euro


Projektstatus

In Umsetzung