LEADER-Projekt | Förderperiode 2023 - 2027

Handlungsfeld 1 - Vitale Städte, lebendige Dörfer, lebenswerte Region

Sanierung und Umnutzung Alte Schule Holtensen (Barsinghausen)

Projektträger

Freundeskreis Alte Schule Holtensen e.V.


Gebiet

Holtensen (Barsinghausen), Niedersachsen

Am Tag des Offenen Denkmals - v.l.: Bürgermeister Henning Schünhof, Gudrun Viehweg (Management LEADER-Region), Gerald Schrot (Freundeskreis Alte Schule e.V. Vorsitzender), Andreas Pape (Dachdeckermeister), Dirk Herbst (Zimmerei), Roswitha Moder (Vorstandsmitglied), Karin Häublein-Heine (Vorstandsmitglied)

 

Sanierung Alte Schule Holtensen (Barsinghausen)


Das denkmalgeschützte Gebäude „Alte Schule Holtensen“, einst von Architekt Conrad Wilhelm Hase erbaut, wird derzeit umfassend saniert. Ziel des Vereins ist es, das historische Schulgebäude wieder für die Öffentlichkeit nutzbar zu machen. Basierend auf einer Machbarkeitsstudie des Architekturbüros Remke Partner Architektur. Innenarchitektur. mbB entsteht ein multifunktionales Begegnungszentrum mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten.


Der ursprüngliche Bildungsauftrag des Gebäudes soll wieder lebendig werden. Zudem ist eine enge Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe geplant, um innovative Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen umzusetzen. Auch künstlerische und handwerkliche Nutzungen sind denkbar, um das Gebäude als lebendigen Ort der Gemeinschaft neu zu gestalten.

Machbarkeitsstudie

Förderung

Förderperiode 2023 - 2027

Fördermaßnahme: Sanierung und Umnutzung Alte Schule Holtensen

 

Gesamtkosten (brutto): 900.000 Euro

LEADER-Förderung (Dach und Fenster): 120.000 Euro

Kofinanzierung Region Hannover (REKO) (Dach und Fenster): 30.000 Euro

ZILE-Förderung (Innenausbau): 312.272 Euro

Deutsche Stiftung Denkmalschutz (Fassade): 100.000 Euro

BINGO Umweltstiftung: 40.000 Euro


Projektstatus

in Umsetzung

Perspektivische Rekonstruktionszeichnung von Prof. Dr.-Ing. G. Kokkelink (1932–2013), Hannover | September 2010 | Quelle: www.glass-portal.hier-im-netz.de